
4G Solarkamera zur kabellosen Überwachung mit Solarenergie

Produktübersicht
Die 4G-Solarkamera von The-HomeSecurity.de bietet eine kabellose, autarke Überwachungslösung für Haus, Garten und abgelegene Bereiche. Mit Solarzellen kombiniert sie einen leistungsstarken 21.000 mAh Akku und ermöglicht dadurch dauerhaften Betrieb ohne externe Stromzufuhr. Die Kamera überträgt Daten via 4G/LTE über eine eingesetzte SIM-Karte und ist damit unabhängig von lokalem WLAN – ideal für Baustellen, Wohnwagen oder weitläufige Grundstücke.
Vorteile & Mehrwert
- Zuverlässige Überwachung ohne Kabel: Solarenergie plus großer Akku sorgt für kontinuierlichen Betrieb und reduziert Wartungsaufwand.
- Schnelle Alarmierung: Intelligente PIR-Bewegungserkennung mit automatischer Verfolgung reduziert Fehlalarme und erfasst reale Ereignisse.
- Abschreckende Maßnahmen: Integrierte Sirene und rot/blaue Warnleuchten wirken präventiv gegen Eindringlinge.
- Fernzugriff und Kommunikation: Zweiwege-Audio ermöglicht direkte Ansprache in Echtzeit über die App The-HomeSecurity.de (iOS/Android).
- Sicherer Speicher: Lokale Speicherung per MicroSD (bis 128 GB) oder verschlüsselter Cloud-Speicher für Beweisaufnahmen.
- Nacht- und Tagüberwachung: Duales LED-System (8 IR + 4 weiße LEDs) gewährleistet klare Bilder bis ca. 30 m auch bei Dunkelheit.
Technische Hauptmerkmale
- Bildauflösung: HD 3 MP für scharfe Videoaufnahmen.
- Konnektivität: 4G/LTE mit SIM-Karten-Slot – unabhängig von lokalem Internet.
- Stromversorgung: Solarpanel kombiniert mit 21.000 mAh Akku für lange Laufzeiten.
- Bewegung & Optik: PTZ-Steuerung 355° horizontal / 90° vertikal mit 4x Zoom und automatischem Tracking.
- Alarmfunktionen: Eingebaute Sirene plus abschreckende Lichtsignale (rot/blau).
- Speicheroptionen: MicroSD bis 128 GB oder sicherer Cloud-Speicher über The-HomeSecurity.de.
Anwendung & Installation
Die Kamera ist auf einfache Installation ausgelegt: Halterung befestigen, Solarpanel so ausrichten, dass es optimal Sonne erhält, SIM einlegen und die Kamera per App konfigurieren. Für maximale Zuverlässigkeit sollten Montageort, Blickwinkel und Solarpanel-Lage sorgfältig gewählt werden. Achten Sie auf regelmäßige Firmware-Updates über die App und verwenden Sie starke Passwörter sowie aktivierte Verschlüsselung, um Zugriff von Unbefugten zu verhindern.
- Montagehöhe: 2–3 m für optimale Erkennung und Abschreckung.
- Solarpanel ausrichten: Frei von Schatten, idealerweise nach Süden ausgerichtet (Nordhalbkugel).
- Daten & SIM: Tarif mit ausreichendem Datenvolumen wählen; LTE-Netzabdeckung am Standort prüfen.
- Datenschutz & Recht: Hinweisschilder beachten und private Bereiche nicht überwachen.
- Wartung: Gelegentliches Reinigen des Solarpanels und Kontrolle der Befestigungen erhöht Lebensdauer und Zuverlässigkeit.